Im Praktischen Pocket-Format sind die Fibeln ein idealer Begleiter für Groß und Klein bei Ausflügen in die Natur.
Naturnahe Grünanlagen
Ein großes Anliegen ist es die Natur ein Stück weit in die Ortschaften zu tragen.
Wasserreiseroute
Aufwertung der Feuchtgebiete durch kulturelle und touristische Veranstaltungen.
Invasive Arten
Die Bestände invasiver Arten werden schon seit mehreren Jahren dokumentiert.
Naturpark-Entdecker-Mobil
Auf Entdeckungstour durch die Natur geht es mit dem elektronisch betriebenen Naturpark-Entdecker-Mobil.
myenergy Infopoint
Kostenfreien Energieberatungsservice für Bewohner des Naturparks.
Klimapakt
Die Gemeinden im Naturpark engagieren sich mit der Unterzeichnung des Klimapaktes für den Klimaschutz.
École du Goût (Geschmacksschule)
Von wo kommen unsere „Mittel zum Leben“ eigentlich? Was hat unser gefüllter Teller mit Umwelt, Klima und Regionalentwicklung zu tun? Und auch die Frage nach dem Geschmack sollten wir uns stellen: Schmecken wir noch?
Biodiversität
Ein hohes Maß an Biodiversität ist wichtig für den Ablauf der ökologischen Prozesse in der Natur.
Arten- und Habitatschutz
Der Naturpark Obersauer ist an einer ganzen Reihe von Artenschutzprojekten beteiligt.
Gewässervertrag
Wurde zu Beginn des Projektes ein Maßnahmenprogramm zu verschiedenen Themenbereichen erstellt und zu über 85 % umgesetzt, besteht die Arbeit aktuell aus weiterzuführenden Maßnahmen.