Das Feuchtgebiet „Misärsbréck“ ist nationales Natur- und Vogelschutzgebiet.
Garten von Wiltz
Jardin public de Wiltz.
Bongert Kaundorf
Öffentlicher Obstgarten von Kaundorf.
Häregaart Bavigne
Öffentlicher Herrengarten von Bavigne.
Belvédère Burfelt
Aussichtsplatform mit Sicht auf den Stausee und den Burfelt.
Runtschelt
Aussichtspunkt bei Kaundorf mit sicht über den Stausee.
Houfels
Aussichtspunkt bei Boulaide hinunter ins Tal der Sauer.
Tempelskamp
Aussichtspunkt bei Baschleiden mit Sicht auf den Stausee und die Rommwiss.
Denkmäler des zweiten Weltkrieges
In den Nachkriegsjahren sind in vielen Ortschaften des Naturparks zahlreiche Denkmäler errichtet und Gedenkplatten angebracht worden.
Kapelle von Heiderscheidergrund
Die Form dieser Kapelle ist für Luxemburg einzigartig.
Lochkapelle Esch-Sauer
Schöne Kapelle im Eingang von Esch-Sauer.
Përmesknupp Kaundorf
Viele Legenden werden über diesen Ort und dessen Namensgeber erzählt.
Schloss Wiltz
Im Schloss Wiltz befinden sich neben der Tourist-Info auch drei Museen.
Burg Esch-Sauer
Die Burgfundamente stammen aus dem Jahr 927.
Waasser – Filzexpo
Textilausstellung zum Thema Wasser.
Öffnungszeiten
Das Empfangszentrum des Naturparks in Esch-Sauer.
Shop
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an regionalen Produkten und Textilprodukten, die in der Tuchfabrik gewebt wurden.
Museum Tuchfabrik
Ein Museum über die Kunst des Wollwebens mit den ersten Wollmaschinen.